Aktivierung unserer inneren Ressourcen für mehr Gelassenheit im Umgang mit den wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit

In herausfordernden Zeiten braucht es mehr als nur funktionierende To-do-Listen, um gesund und klar durch den (Berufs-)Alltag zu gehen. Wer Verantwortung trägt – beruflich wie privat – ist oft gleichzeitig mit einem hohen Anspruch an sich selbst unterwegs. Das kann zu Stress, Erschöpfung und dem Gefühl führen, sich selbst zu verlieren.
In diesem Bildungsurlaub verbinden wir alltagstaugliche Impulse aus Neurowissenschaft und Coaching mit der kraftvollen Wirkung des Yoga. Innere Stärke entsteht nicht nur im Kopf – sie entsteht im ganzen Körper. Basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Konzept der inneren Stärke lernen Sie, mit Druck und Komplexität bewusster umzugehen. Das kombinieren wir mit praktischen Übungen auf der Matte. Denn Yoga stärkt nicht nur Muskeln und Beweglichkeit, sondern auch Präsenz, Selbstwahrnehmung und emotionale Stabilität – zentrale Bausteine innerer Stärke.
Sie erfahren, wie Sie Ihr Nervensystem gezielt beruhigen, Selbstmitgefühl entwickeln und innere Ressourcen stärken können – für mehr Gelassenheit, Energie und Klarheit im beruflichen und privaten Alltag. Atem, Bewegung und innere Ausrichtung wirken dabei zusammen: Sie kommen ins Spüren, zur Ruhe und in Ihre Kraft.
Wir arbeiten konkret damit, wie sich innere Stärke im Alltag zeigt – etwa im Umgang mit Herausforderungen, im Loslassen perfektionistischer Ansprüche oder im Entwickeln eines klaren Fokus. Im Laufe der Woche entwickeln Sie neue Routinen, um sich selbst bewusster zu führen und inmitten hoher Anforderungen gelassener und wirksamer zu bleiben.
Für alle, die in einem fordernden Arbeitsalltag handlungsfähig bleiben wollen – und ihre innere Stärke als Schlüssel zu mehr persönlicher und professioneller Wirksamkeit verstehen.
Kursleitung:

(Yogalehrerin, Svaveda Coach)
www.vivianaklein.de

(ICF zertifizierte Coach und Resilienz-Trainerin)
www.workwithease.eu
Termine 2026:
- 23. - 27. Februar (Art of Balance)
jeweils von 09 bis 16 Uhr
Veranstaltungsorte:
Art of Balance, Gesundheitszentrum, Löwengasse 27, Haus K, 60385 Frankfurt
Kosten:
450 Euro