Atmen ist mehr als Luftholen! – Atemtechniken, Meditation und Yoga für Beruf und Alltag

Aktivierung und Förderung gesundheitlicher Ressourcen für mehr Resilienz im Umgang mit den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.

Bild für BU "Atmen ist mehr als Luftholen! – Atemtechniken, Meditation und Yoga für Beruf und Alltag"

Der Bildungsurlaub „Atmen ist mehr als Luftholen!“ bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Resilienz im beruflichen und privaten Alltag. Im Mittelpunkt stehen Atemtechniken, Meditation und Yoga. Die Veranstaltung vermittelt praktische Methoden zur Aktivierung gesundheitlicher Ressourcen, um gezielt auf die Herausforderungen unserer Zeit einzugehen.

Diese Bildungswoche richtet sich an Berufstätige aller Branchen, die ihre Gesundheit stärken, Stress abbauen und ihre persönliche Resilienz im beruflichen und privaten Alltag verbessern möchten. Besonders geeignet ist das Angebot für Menschen, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressprävention suchen und offen für neue Methoden wie Atemtechniken, Meditation und Yoga sind.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie gezielt ihre körperlichen und mentalen Ressourcen aktivieren können. Durch die Integration verschiedener Techniken lernen die Teilnehmenden, bewusster mit den Herausforderungen des modernen Arbeitslebens umzugehen und mehr Ausgeglichenheit sowie Wohlbefinden zu erfahren.

Kursleitung: 

Monica Vuerich
(Meditationleiterin, Yoga- und Pilates-Trainerin)

Termine 2026:

  • 16. - 20. März (Art of Balance)
  • 12. - 16. Oktober (Vitaliq)

Veranstaltungsorte:

Art of Balance, Löwengasse 27, Frankfurt

Vitaliq, Waldschmidtstraße 2, 60316 Frankfurt am Main, Frankfurt

jeweils von 09 bis 16 Uhr

Kosten:

450 Euro

Der Bildungsurlaub wird nicht von den Krankenkassen bezuschusst.
Das Angebot beinhaltet keine Unterbringung und Verpflegung.

Download Anerkennung BU.pdf

X